Skip to main content

Neue Technologien zum Ausgleich von Hornhautverkrümmung

Bei der Operation des grauen Stars kann eine Hornhautverkrümmung mitbenandelt werden, um Brillenunabhängikeit zu erreichen. Insbesondere beim Wunsch nach einer Multifokallinse wie der Svmfony-Linse ist dies unabdingbar, wenn eine Hornhautverkrümmung vorliegt *.

Die Augenklinik am Klingenberg verwendet das Verion-System der Firma Alcon (als erste Einrichtung im Lübecker Raum) und die Fentacam der Firma Oculus für Linsen zum Ausgleich von Hornhautverkrümmung. Die Verwendung einer Linse zum Ausgleich von Hornhautverkrümmung („torische Linse““ stellt hone Anforderungen an Operation und Voruntersuchung.

Verion-System der Firma Alcon

Bei der Operation muss die torische Linse zum Ausgleich der Hornhautverkrümmung am liegenden Patienten in eine bestimmte Achslage gedreht werden. Es wird dabei eine Genauigkeit von 2-3 ° angestrebt. Allerdings kann der Operateur nur am sitzenden Patienter die gewünschte Achse (oder die 0 – oder 90′-Achse) mit Hilfe der Schwerkraft und eines sogenannten Pendel-Markeurs festlegen Deshalb mussten bisher vor der Operation am sitzenden Patienten Farbmarkierungen am Auge angebracht werden. Dies ist für den Patienten oft unangenehm und manchmal auch etwas ungenau.

Mit dem Verion-Verfahren wird das Auge bereits bei der Voruntersuchung vermessen und wie ein Fingerabdruck gescannt. Die dabei ermittelten Daten werden über unser Computernetzwerk in den OP auf das Operationsmikroskop übertragen. Das Computersystem gleicht das Bild des Auges unter dem Operationsmikroskop mit der bei der Voruntersuchung gescannten Bild ab. Verschiedene grafische Hilfen können so dem Operateur über das Operationsmikroskop eingeblendet werden und steuern die Schnittführung, die Zentrierung der Linse zum Ausgleich der

Pentacam (Scheimpflugkamera)

Im Vorfeld muss die zu korrigierende Hornhautverkrümmung bezüglich ihrer Stärke und Achslage exakt bestimmt werden. Die klassischen Messungen (Hornhautoberfläche und Brillenbestimmung wie sie vom Augenarzt oder Optiker durchgeführt werden reichen für die Operationsplanung und nicht aus. Ganz wichtig ist ein Messverfahren welches die Hornhautrückfläche mit einbezieht denn die Hornhautrückfläche kann die Achse einer Honhautverkrümmung um eine relevanten Winkel verändern. Hier hilft uns die Scheimpflugkamera (Pentacam). die die Hornhaut an über 10000 Punkten vermisst und wie ein Geograf auf einer Landkarte ein Höhenrelief vor Vorder. und Rückfläche der Hornhaut erstellt.

* ist mit Mehrkosten verbunden, über die wir Sie gerne informieren